Theresa Hak Kyung Cha

Biografie

Theresa Hak Kyung Cha wurde 1951 in Korea geboren und emigrierte im Alter von 13 Jahren gemeinsam mit ihrer Familie in die USA. Aufgewachsen in San Francisco, studierte sie von Ende der 1960er bis Ende der 1970er Jahre an der University of California in Berkely Kunst und Vergleichende Literaturwissenschaft, sowie Filmtheorie am Centre d’Etudes Américain in Paris. San Francisco, wohin sie zunächst zurückkehrte, war zu dieser Zeit ein Zentrum der experimentellen Performance- und Videokunst. Obwohl das San Francisco Museum of Art Cha bereits 1981 zur Präsentation einer ihrer Arbeiten einlud, hat ihr Werk erst in den letzten zehn Jahren wieder zunehmende Würdigung erfahren, unter anderem durch Retrospektiven im Berkley Art Museum und in der Generali Foundation. Die Künstlerin wurde 1982 im Alter von nur 30 Jahren auf tragische Weise Opfer einer Gewalttat in New York City.

Erweiterte Biografie

Geprägt von der Erfahrung der Migration, beschäftigte sich Cha mit Themen wie kultureller und sprachlicher Dislozierung, Entfremdung und Erinnerung. Ihre Performances, Film und Videoinstallationen, Papier- und Textilarbeiten, sowie Schriften zeugen von ihrer konzeptuellen wie poetischen Auseinandersetzung mit Sprache, die sie als wichtigste Grundlage ihres Werks ansah. Ihre umfassende intellektuelle Bildung manifestierte sich als Versuch der künstlerischen Umsetzung strukturalistischer Sprach- und französischer Filmtheorie. In der 1980 von ihr herausgegebenen Anthologie Apparatus, Cinematographic Apparatus publizierte sie beispielsweise eine ihrer eigenen Textarbeiten, Commentaire. Chas Überlegungen zeichnen sich durch ihr spezielles Interesse an den Betrachter_innen aus, mit denen sie in ihrem Werk in Dialog treten wollte, um diese an der Sinnproduktion teilhaben zu lassen. Cha, die Koreanisch, Englisch und Französisch sprach, arbeitete zumeist in mehreren Sprachen zugleich. Ihre Werke dekonstruieren Sprache, zerlegen Wörter buchstäblich in kleine Teile und finden dabei andere Bedeutungen und neue Beziehungen zwischen ihnen, oder kombinieren sie zu Neuschöpfungen – oftmals über Sprachgrenzen hinweg. Sie streben eine Öffnung des Denkens an. Cha lotete die Bedeutung der Sprache für die Bildung von Identität aus: Sie machte Fremdheit, den drohenden Selbstverlust des Subjekts in einer neuen Sprache spürbar oder untersuchte in Sprache gefasste Erinnerung hinsichtlich ihrer identitätsstiftenden Dimension, wie zum Beispiel in ihrer bekanntesten literarischen Arbeit Dictee. In diesem Künstlerbuch, das den Höhepunkt der dichten kulturellen Referenzen in ihrem Werk darstellt, verknüpfte sie ihr eigenes Schicksal als Migrantin mit dem anderer koreanischer, europäischer und amerikanischer Frauengestalten.

Künstlerbücher

  • Theresa Hak Kyung Cha. Dictee. Text von Hak Kyung Cha, Theresa. Berkeley/Los Angeles/London: University of California Press, 2001.
    KM Cha Theresa Hak Kyung 03 -
  • Theresa Hak Kyung Cha. Dictee. Text von Hak Kyung Cha, Theresa. Tokyo: Seidosha, 2003.
    KM Cha Theresa Hak Kyung 07 RARA -

Uno sviluppo innovativo per creare un'atmosfera intima - Levitra. Puoi acquistarlo qui https://farmacia-farina.com/levitra-generico. La migliore offerta per te!

naughtyblogxxx.com Gays Porn Female domination Flashbit porn hi-defporn.com javfan.net 21sexxx.com onlyscatfan.com